heranmachen

heranmachen

* * *

he|ran|ma|chen [hɛ'ranmaxn̩], machte heran, herangemacht <+ sich> (ugs.):
1. sich (jmdm.) mit zweifelhaften, anrüchigen und deshalb verborgen gehaltenen Absichten nähern:
er hat sich an das Mädchen herangemacht.
Syn.: sich nähern.
2. (mit etwas, was man machen will oder muss) tatkräftig beginnen:
schließlich haben wir uns doch an diese Aufgabe herangemacht.
Syn.: anfangen, angehen, in Angriff nehmen, sich machen, sich auseinandersetzen mit, sich befassen mit, sich beschäftigen mit.

* * *

her|ạn||ma|chen 〈V. refl.; hat; umg.〉
1. sich an jmdn. \heranmachen sich jmdm. in einer bestimmten Absicht nähern
2. sich an eine Arbeit, Aufgabe \heranmachen damit beginnen
Die Buchstabenfolge her|an... kann auch he|ran... getrennt werden.

* * *

he|r|ạn|ma|chen, sich <sw. V.; hat (ugs.):
1. mit etw. tatkräftig beginnen; etw. in Angriff nehmen:
sich an die Arbeit h.
2. sich jmdm. in bestimmter Absicht auf wenig feine Art nähern:
sich an ein Mädchen h.

* * *

he|rạn|ma|chen, sich <sw. V.; hat (ugs.): 1. mit etw. tatkräftig beginnen; etw. in Angriff nehmen: sich an die Arbeit h. 2. sich jmdm. in bestimmter Absicht auf nicht besonders feine Art nähern: sich an ein Mädchen h.; Wo kämen wir hin, wenn ... sich jeder Unhold an pubertierende Kinder h. könnte? (Ziegler, Kein Recht 292); er hat sich an den Chef herangemacht; die Gefahr bestand, dass ... kriminelle Elemente ... dazusteigen und sich ... an den Fahrgast heranmachen (MM 31. 7. 74, 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • heranmachen — sich heranmachen 1. ↑ herangehen (2). 2. sich einschmeicheln, flirten, sich nähern, schäkern, schöntun; (bildungsspr.): antichambrieren; (ugs.): baggern, sich lieb Kind machen, sich ranmachen; (salopp): anbaggern, angraben, anhauen, anmachen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • heranmachen — he·rạn·ma·chen, sich (hat) [Vr] sich an jemanden heranmachen gespr; versuchen, mit jemandem (sexuellen) Kontakt zu bekommen ≈ jemandem nachlaufen, nachsteigen: Er macht sich schon seit längerer Zeit an seine Nachbarin heran …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • heranmachen, sich — sich heranmachen V. (Mittelstufe) ugs.: sich jmdm. auf unfeiner, plumper Weise nähern Synonym: sich ranmachen (ugs.) Beispiel: Ihr Chef hat sich an sie herangemacht …   Extremes Deutsch

  • heranmachen — he|r|ạn|ma|chen, sich (umgangssprachlich für sich [mit einer bestimmten Absicht] nähern; beginnen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • heranmachen (sich) — eraanmaache (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • sich an etw. heranmachen — [Redensart] Auch: • es mit etw. versuchen Bsp.: • Sie will es mal mit der Gründung einer eigenen Firma versuchen …   Deutsch Wörterbuch

  • werben — (sich) stark machen; buhlen (für); agitieren (für, gegen); (sich) engagieren; (sich) einsetzen; propagieren; …   Universal-Lexikon

  • beimachen — bei|ma|chen, sich <sw. V.; hat: 1. (landsch., bes. nordd.) sich an etw. heranmachen; eine Arbeit beginnen: er machte sich endlich bei und schrieb den Brief. 2. (landsch., bes. südd.) herbeikommen; endlich kommen: hast du dich auch mal wieder… …   Universal-Lexikon

  • ranmachen — rạn|ma|chen, sich <sw. V.; hat (ugs.): sich heranmachen. * * * rạn|ma|chen, sich <sw. V.; hat (ugs.): sich heranmachen …   Universal-Lexikon

  • Besatzung Koreas durch Japan — Am Anfang des 20. Jahrhunderts geriet Korea unter japanische Herrschaft. 1905 wurde Korea japanisches Protektorat und 1910 vollständig als Kolonie mit dem Namen Chōsen in das Japanische Kaiserreich unter Annexion eingegliedert. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”