- heranmachen
-
* * *
he|ran|ma|chen [hɛ'ranmaxn̩], machte heran, herangemacht <+ sich> (ugs.):1. sich (jmdm.) mit zweifelhaften, anrüchigen und deshalb verborgen gehaltenen Absichten nähern:er hat sich an das Mädchen herangemacht.Syn.: sich ↑ nähern.2. (mit etwas, was man machen will oder muss) tatkräftig beginnen:schließlich haben wir uns doch an diese Aufgabe herangemacht.Syn.: ↑ anfangen, ↑ angehen, in Angriff nehmen, sich ↑ machen, sich auseinandersetzen mit, sich befassen mit, sich beschäftigen mit.* * *
◆ her|ạn||ma|chen 〈V. refl.; hat; umg.〉1. sich an jmdn. \heranmachen sich jmdm. in einer bestimmten Absicht nähern2. sich an eine Arbeit, Aufgabe \heranmachen damit beginnen◆ Die Buchstabenfolge her|an... kann auch he|ran... getrennt werden.* * *
he|r|ạn|ma|chen, sich <sw. V.; hat (ugs.):1. mit etw. tatkräftig beginnen; etw. in Angriff nehmen:sich an die Arbeit h.2. sich jmdm. in bestimmter Absicht auf wenig feine Art nähern:sich an ein Mädchen h.* * *
he|rạn|ma|chen, sich <sw. V.; hat (ugs.): 1. mit etw. tatkräftig beginnen; etw. in Angriff nehmen: sich an die Arbeit h. 2. sich jmdm. in bestimmter Absicht auf nicht besonders feine Art nähern: sich an ein Mädchen h.; Wo kämen wir hin, wenn ... sich jeder Unhold an pubertierende Kinder h. könnte? (Ziegler, Kein Recht 292); er hat sich an den Chef herangemacht; die Gefahr bestand, dass ... kriminelle Elemente ... dazusteigen und sich ... an den Fahrgast heranmachen (MM 31. 7. 74, 9).
Universal-Lexikon. 2012.